Deutschland – autark, souverän und stark mit Europa



Wir sind in Deutschland mit Europa auf internationale Beziehungen und Verflechtungen in Wirtschaft und Politik angewiesen.Aber es darf nie mehr eine Wirtschafts- und Außenpolitik geben, die uns durch Lieferkettenblockaden oder einseitige Abhängigkeiten von Rohstoffen und Energie erpressbar macht.Deutsche Politik muss nachhaltige Entscheidungen treffen und die Menschen dabei mitnehmen.

Die deutsche Politik war in den letzten Jahren von so vielen falschen Vorstellungen geprägt. Unsichere Energieversorgung, innere und äußere Sicherheit auf Kosten anderer.

Wir brauchen Klarheit und feste Standpunkte, damit wir für Deutschland und für Europa unsere Interessen gut vertreten können.


Mein Name ist Anselm Meyer,

ich wurde 1962 in Crimmitschau geboren und bin in Neukirchen/Pleiße aufgewachsen.

Mein beruflicher Weg begann 1978 mit einer Lehre bei der Bahn als Elektrosignalmechaniker. Nach einigen Jahren Berufserfahrung entschied ich mich 1989 für ein Studium der Evangelischen Theologie in Berlin, das ich 1993 mit dem ersten Theologischen Examen abschloss. Zusätzlich absolvierte ich ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, ebenfalls in Berlin. 1995 begann ich meinen Vorbereitungsdienst zum evangelischen Pfarrer in Sachsen und übernahm 1997 meine erste Pfarrstelle in Langenbernsdorf mit Trünzig. Seit 2014 bin ich Pfarrer und Pfarramtsleiter in Zwickau. Besonders am Herzen liegt mir die Bildung: Im Jahr 2000 war ich Mitbegründer des Evangelischen Schulvereins Langenbernsdorf e.V.

Neben meiner kirchlichen Tätigkeit engagiere ich mich seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik. Bereits 1990 wurde ich Gemeinderat in Neukirchen/Pleiße und war 1992 Mitbegründer der Freien Wähler – sowohl in meiner Heimatgemeinde als auch im Landkreis Zwickau und im Freistaat Sachsen. Von 2004 -2008 war ich Kreisrat im Landkreis Zwickau, seit 2013 bin ich Kreisvorsitzender der Freien Wähler im Landkreis und seit 2021 stellvertretender Landesvorsitzender der Freien Wähler Sachsen.

Ich bin verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und Großvater eines Enkelkindes. Mein Engagement für Kirche, Bildung und Politik prägt meinen Lebensweg – stets mit dem Ziel, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gestaltung von Kirche und Gesellschaft beizutragen.